In Gesellschaftslehre wird derzeit "das alte Agypten" thematisiert. Im Unterricht gestalten die Schüler Lap-Books, indem sie ihr neu gewonnenes Wissen auf kreative Art gestalten und festhalten können. Um das Thema weiter zu vertiefen stand heute ein Museumsbesuch auf dem Programm. Vielen verschiedenen Fragen wurde auf den Grund gegangen: Wie war das Leben des Pharaos? Wie haben sich die alten Ägypter ernährt und gekleidet? Und warum wurden auch verschiedene Tiere mumifiziert? Wie war die damalige Vorstellung vom Leben nach dem Tod? Wie viele Götter verehrten die alten Ägypter und wie sahen sie aus?
Die Ägypten-Ausstellung in Mannheim war eine abwechlungsreiche Vertiefung in die Vergangenheit. Neben der Erkundung einer Vielzahl von Ausgrabungen und anderen Anschauungsstücken, konnten die Kinder einen Sarkophag zusammenbauen und sich als Ägypter verkleiden.
Am Ende blieb noch Zeit übrig, um noch in einen Blick in eine weitere Ausstellung zu werfen. Auch hier galt es viele Eindrücke von früheren Kulturen (auch in unserer Region) zu sammeln.