In der Klassenleiterstunde haben Frau Keßler und die Kinder der 5. Klasse über mögliche Wandertag-Ausflugsziele abgestimmt. Schnell waren sich alle einig: es soll in den Wald gehen und möglichst ein Weg am Wasser entlang.
So ging es nach Gimmeldingen ins Benjental. Der sehr schöne Wanderweg entlang des Mußbachs hat den Kindern viel zum Entdecken, Erklettern und Beobachten geboten. Doch woher hat das Benjental eigentlich seinen Namen? Frau Keßler erzählte, dass sich der Name von der historischen Nutzung des Gimmeldinger Tals mit besonderen Holzrechten ableitet. Das "bännige Tal", wie es damals genannt wurde, war die Grenze und verbannte die Bewohner der benachbarten Region.
Auch der Frage nach der Fließgeschwindigkeit des Mußbachs wurde mit Eifer nachgegangen. Gemeinsam konnten die Schüler verschiedene Messungen vornehmen und dokumentieren.
Weiter ging es entlang des Eselsweges. Dieser schmale Pfad wurde früher zum Holztransport mit Eseln genutzt. Über Stock und Steine galt es den Weg bergab zu wandern bis die Klasse wieder am Mußbach angekommen war. Schwer vorzustellen, wie sich hier vollbepackte Esel aneinanderreihten und den Waldarbeitern die schweren Lasten erleichterten.
Beim Staunen und Lernen in der Natur können nicht nur die 5.Klässler für die letzten Schulwochen auftanken.
Es war wirklich ein sehr schöner Wandertag.